Alle Episoden

#10 New Work und Digitalisierung - eine Chance für Frauen?

#10 New Work und Digitalisierung - eine Chance für Frauen?

58m 42s

„Diversity: Buzzword oder gelebte Unternehmenskultur?“ So lautet nicht nur der Titel einer Veranstaltung, die Johannah Illgner für die Digital Media Women Rhein-Neckar organisiert hat, sondern auch die Einstiegsfrage in diese Podcastfolge. Johannah Illgner ist Politikwissenschaftlerin, Politikerin, Inhaberin von Plan W, der Agentur für strategische Kommunikation, bietet dort diversitybewusste und gendersensible Kommunikationsberatung für Akteur*innen aus Wirtschaft, Parteien, Verwaltungen, Verbänden und NGOs an und arbeitet an Querschnittsthemen wie New Work und Digitalisierung. Jana Stahl hat sie in Heidelberg getroffen.

#09 Danke, Mauerfall!

#09 Danke, Mauerfall!

58m 23s

"Wendepunkte" heißt die Jubiläumskampagne des Pressenetzwerks für Jugendthemen zum 30. Jahrestag des Mauerfalls. Das brachte uns auf die Idee zu diesem Gespräch. Am Anfang sollte es "nur" um ein Bild auf Instagram gehen, dann dachte ich an ein Gespräch an einem Mannheimer Küchentisch, einem der mir viel bedeutet, und an dem schon so manche Idee ihren Anfang nahm. Und dann wurde aus dieser Idee ein Wochenendausflug mit Freundinnen und BücherFrauen in meine Heimatstadt Erfurt. Das Gespräch über unsere Wendepunkte konnten wir mit Unterstützung der Frauenredaktion von Radio Frei aufnehmen.

#08 Annika von Redwitz: Digitale Transformation und Diversität

#08 Annika von Redwitz: Digitale Transformation und Diversität

43m 33s

Jana Stahl hat Annika von Redwitz in Walldorf getroffen. Im Gespräch geht es u.a. um den Festvortrag auf der BücherFrauen-Jahrestagung zum Thema "Digitale Transformation und Diversity". Die beiden sprechen aber auch über die Unterschiede von Diversity und Diversität, digitale Transformation, agiles Arbeiten und natürlich auch über Bücher.

Bevor die Schwedin Annika von Redwitz ihre Firma Von Redwitz Consulting – Diversity Management gegründet hat, war sie 26 Jahre bei SAP und dort für die Themen „Diversity & Inclusion“ tätig. SAP gilt als Vorreiter in diesem Bereich und verwendet englische Begriffe mit einer weiter gefassten Bedeutung als die Wörter, die in Deutschland...

#07 Die Jahrestagung der BücherFrauen

#07 Die Jahrestagung der BücherFrauen

40m 58s

Jedes Jahr im November treffen sich die BücherFrauen zum Jahrestagungswochenende. In diesem Jahr findet diese Tagung vom 08. bis 10. November auf dem campus.guest in Stuttgart-Vaihingen statt.

Das zwölfköpfige Organsiationsteam hat ein vielfältiges Programm geplant, um den Teilnehmerinnen neben dem wichtigen Aspekt „Kennenlernen und Vernetzen“ und den vereinsinternen Veranstaltungsteilen viel inhaltlichen Input zu bieten:

- Workshops zu Themen wie New Work oder Design Thinking
- Workshops zu Stressbewältigung und Umgang mit den eigenen (kreativen) Ressourcen – einer wichtigen Grundlage für erfolgreiches Arbeiten in einer Zeit des Umbruchs und der Informationsflut, der wir ausgesetzt sind

Das Jahresthema der BücherFrauen „Diversität und...

Historischer Bonus: 20 Jahre Mentoring der BücherFrauen

Historischer Bonus: 20 Jahre Mentoring der BücherFrauen

47m 32s

Das Mentoring der BücherFrauen gibt es bereits seit 20 Jahren. Vor zehn Jahren gab es auch einen Mentoringkongress in Stuttgart. Und das war auch eine Gelegenheit für erste Podcastschritte. Drei Podcastfolgen von vor 10 Jahren haben wir aus dem Archiv geholt, weil sie nochmal sehr anschaulich erklären, wie das Mentoring abläuft und warum BücherFrauen bereit sind, so ein Programm für andere BücherFrauen zu organisieren.

Wir tauchen nun also ab ins Hörmaterial von 2009. Moderiert wurden die Podcasts von damals von Susanne Martin, die wir auch 2019 wieder für das Podcastteam gewinnen konnten.

Zusammengestellt haben wir Euch ein Gespräch mit dem...

#06 BücherFrauen-Mentoring in Hamburg: Die Bewerbungsphase läuft

#06 BücherFrauen-Mentoring in Hamburg: Die Bewerbungsphase läuft

37m 23s

Schon seit 20 Jahren ist das Mentoring-Programm ein wichtiges Angebot der BücherFrauen. Erfolgreiche Runden wurden bereits in München, Berlin, Stuttgart, Hamburg, Köln und Frankfurt durchgeführt. Zum Start der neuen Mentoring-Runde in Hamburg hat Jana Stahl mit Trudy Stange-Motzkau vom Orgateam über die besondere Vorgehensweise der Hamburgerinnen, die Gestaltung des Programms und die Auswahl der Mentees gesprochen.

Bereits acht Mal gab es das BücherFrauen-Mentoring in Hamburg und 2019 geht das Erfolgskonzept in eine neue Runde. Das Orgateam, bestehend aus Sonja Hoge, Trudy Stange-Motzkau, Nadine Wedel und Martha Wilhelm, tritt in dieser Konstellation zum ersten Mal zusammen.

Das BücherFrauen-Mentoring richtet sich an...

#05 Doppelleben: Als Autorin und Buchhändlerin in der Buchbranche

#05 Doppelleben: Als Autorin und Buchhändlerin in der Buchbranche

17m 38s

Zwei Autorinnen, die gleichzeitig Buchhändlerinnen sind – so oft gibt es das nicht. Martina Bergmann ist Inhaberin von Bücherland Westfalen in Borgholzhausen und Autorin des Romans „Mein Leben mit Martha“.

Pia Ziefle ist die Autorin der beiden Romane „Suna“ und „Länger als sonst ist nicht für immer“ und eröffnete im Mai 2018 in Mössingen ihre Buchhandlung „Unser Buchladen“.

Als Martina Bergmann im Juni 2109 in Mössingen ihr Buch vorstellte, nutzte Susanne Martin die Gelegenheit, mit beiden über ihr Doppelleben als Autorin und Buchhändlerin zu sprechen.

#04 Sandra Uschtrin, die BücherFrau des Jahres 2019

#04 Sandra Uschtrin, die BücherFrau des Jahres 2019

46m 57s

Jedes Jahr im Mai wählen die BücherFrauen eine BücherFrau des Jahres. Damit würdigt das Netzwerk Frauen innerhalb der Buchbranche mit einem herausragenden Engagement für Frauen.

2019 fiel die Wahl auf Sandra Uschtrin.

Jana Stahl, Vorsitzende der BücherFrauen hat Sandra Uschtrin am Rande des Literaturcamps in Heidelberg getroffen und im Podcast unter anderem mit ihr über das legendäre Handbuch für Autorinnen und Autoren sowie Autorenwelt, Federwelt und den Selfpublisher gesprochen.

Die Ehrung für Sandra Uschtrin findet im Rahmen der WiP-Party auf der Frankfurter Buchmesse statt, diesmal am Donnerstag, 17. Oktober 2019 um 17 Uhr auf der Leseinsel der Unabhängigen Verlage (Halle...

#3 Eine Stadt, eine Frau und viele Bücher

#3 Eine Stadt, eine Frau und viele Bücher

24m 37s

Susanne König ist Buchhändlerin und Inhaberin von „Powerhouse Arena“ in New York – und gerade in aller Munde. In Deutschland reicht die Palette der Berichterstattung von deutscher Regionalpresse bis zum ZDF, in den USA vom Viertel-Guide bis zur Reality Show, die im September in einem großen Kanal gesendet wird.

Dabei macht die gebürtige Ost-Berlinerin gar kein Aufhebens um ihre Person – auffällig sind dagegen die stilvolle Präsentation der Bücher, die besondere Atmosphäre der beiden Läden und das assoziative Kommunikationstalent der Inhaberin im Gespräch mit Kund*innen, Autor*innen, und anderen Menschen, die sich aus dem einen oder anderen Grund im Laden einfinden....

#02 Vorsteherin gesucht

#02 Vorsteherin gesucht

85m 22s

Sie könnte die zweite Vorsteherin in der 194-jährigen Geschichte des Börsenvereins werden: Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs. Das nahmen die BücherFrauen zum Anlass, die 58-Jährige aus Mainz in der zweiten Folge des neuen BücherFrauen-Podcasts danach zu fragen, was sie motiviert, sich für eines der höchsten Ehrenämter der Buchbranche zu bewerben. Was reizt sie an dem Amt, was will sie erreichen, das fragte Jana Stahl, die Vorsitzende der BücherFrauen.

Zitat: „Ich würde diese Branche gerne mitgestalten. Ich glaube, dass sie, wie auch die gesamte Wirtschaft, sich in einer ziemlichen Umbruchphase befindet. Die wichtigsten Stichworte dazu sind der Konzentrationsprozess, wo uns die Vielfalt der...