Alle Episoden

Buchempfehlungen von BücherFrauen 2020

Buchempfehlungen von BücherFrauen 2020

13m 49s

Unsere Episode "BücherFrauen empfehlen" aus dem letzten Jahr ist unter den Top 5 der meistgehörten Episoden dieses Podcasts. Und so haben wir uns auch nicht von diesem verrückten Jahr abbringen lassen, Euch mit ein paar Empfehlungen aus BücherFrauen-Hand zu versorgen. Sechs BücherFrauen haben per Sprachnachricht ihre Beiträge gesendet. Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Laudatio und Dankesrede zur Ehrung der BücherFrau des Jahres 2020

Laudatio und Dankesrede zur Ehrung der BücherFrau des Jahres 2020

39m 16s

Die Tagung begann in diesem Jahr mit einem Paukenschlag: der feierlichen Ehrung der BücherFrau des Jahres, Silke Weniger. Die Auszeichnung würdigt Frauen
innerhalb der Buchbranche mit einem herausragenden Engagement für Frauen. Silke Weniger gehört zu den BücherFrauen der ersten Stunde und engagiert sich in vielfältiger Weise. Sie gründete Anfang 2000 in München die Literarische Agentur Silke Weniger, die sie seit 20 Jahren führt, heute mit einem Team von vier Mitarbeiterinnen. Die Laudatio hielt die ehemalige Buchhändlerin und Bücherfrau des Jahres 2018, Susanne Martin. Diese Laudatio und die Dankesrede von Silke Weniger machen wir hier nun hörbar (aus der Aufzeichnung der...

BücherFrau des Jahres 2020: Silke Weniger

BücherFrau des Jahres 2020: Silke Weniger

38m 13s

Im Juni sprach Jana Stahl in München mit Silke Weniger über die Auszeichnung BücherFrau des Jahres, über ihren Werdegang in der Buchbranche, über die Gründung der edition fünf vor zehn Jahren, und warum Silke Weniger "keine Rampensau" ist, sich inzwischen aber auch gerne mal vor ihre Bücher stellt, statt als Organisatorin in der zweiten Reihe zu bleiben.

Buchtipp zum Welttag des Buches 2020

Buchtipp zum Welttag des Buches 2020

8m 15s

Eine der ersten Podcastfolgen war vor genau einem Jahr, zum Welttag des Buches 2019, ein Buchtipp von Susanne Martin. Der diesjährige Welttag steht unter ganz anderen Vorzeichen: Es wird keine öffentlichen Veranstaltungen geben, keine Lesungen oder Aktionen in Buchhandlungen, Bibliotheken oder anderswo. Umso wichtiger finden wir es, dass trotzdem über Bücher gesprochen wird und unsere BücherFrau des Jahres 2018 hat uns deshalb wieder eine Buchempfehlung geschickt.

Das Corona-Remote-Gespräch mit Buchhändlerin Lena Grimm

Das Corona-Remote-Gespräch mit Buchhändlerin Lena Grimm

18m 33s

Im April 2020 hätte Buchhändlerin Lena Grimm von der Buchhandlung Grimms lesen & genießen in Spaichingen ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert. Aber seit Mitte März musste ihre Ladentür in der Coronakrise wegen Kontaktverbot und Ladenschließung geschlossen bleiben. Zu tun hatte sie trotzdem gut. Ab der kommenden Woche darf sie den Laden - mit bestimmten Auflagen wieder öffnen. Jana Stahl hat sie erzählt, was sie in den letzten Wochen besonders vermisst hat.

Das Jahr ohne Leipziger Buchmesse

Das Jahr ohne Leipziger Buchmesse

39m 32s

"Sowas habe ich überhaupt noch nicht erlebt", sagt Ruth Justen an einer Stelle in diesem Podcast. Neun Tage liegt die Absage der Leipziger Buchmesse wegen des neuartigen Coronaviruses zurück. Sie habe noch gar keine Zeit gehabt, diesen Ausfall so richtig zu realisieren, weil sie als eine der Pressesprecherinnen im Team der Messe seitdem unter Dauerstrom stehe. Ausgefallen sei die Leipziger Buchmesse bisher zu Kriegszeiten, im Zweiten Weltkrieg und im Dreißigjährigen Krieg. Für eine Rückabwicklung gibt es noch gar keine definierten Abläufe, das bedeutet für das Team der Leipziger Buchmesse jetzt viel Handarbeit, und trotzdem schauen sie auch voraus. Die Fragen...

Buchmesse-Vorschau: Radikal offen, agil und digital auf der #lbm20 (#16)

Buchmesse-Vorschau: Radikal offen, agil und digital auf der #lbm20 (#16)

9m 36s

Katharina Gerhardt moderiert am 12. März um 17 Uhr auf der Leipziger Buchmesse für die BücherFrauen eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema: Radikal offen, agil und digital - kann ein Verlag so arbeiten? Mit ihr diskutieren Michaela Philipzen (Ullstein Verlag), Nikola Richter (mikrotext) und Laura Hofmann (FiDiPub). Jana Stahl hat Katharina Gerhardt vorab gefragt, um welche Themen es bei dieser Diskussion gehen wird.

Schulterblick-Podcast (#15)

Schulterblick-Podcast (#15)

29m 23s

Das erste Buchmacherinnen-Podcastjahr ist rum, und wir waren selbst ein bisschen überrascht, über die vielen Folgen, die wir im ersten Jahr schon realisierien konnten. Susanne Martin und Jana Stahl sprechen in dieser Folge über das erste Podcastjahr, darüber, wie viel Spaß es macht, dass es aber auch ganz schön viel Zeit frisst. Vielleicht hat Jana auch deshalb ein bisschen länger gebraucht, um diese Folge online zu stellen. Damit geht es jetzt aber auch los, das zweite Podcastjahr 2020, das gleichzeitig auch ein Jubiläumsjahr für die BücherFrauen ist, wie Ihr an dem Jubiläumslogo erkennen könnt.

#12 Karin Schmidt-Friderichs:

#12 Karin Schmidt-Friderichs: "Lassen Sie mich ein bisschen was leisten"

76m 20s

Sie ist erst die zweite Frau auf dem höchsten Posten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: Am 26. Oktober 2019 hat Karin Schmidt-Friderichs das Amt als Vorsteherin angetreten. Nach etwa 60 Tagen fragt Jana Stahl, Vorsitzende der BücherFrauen, nach einem ersten Fazit. Die beiden blicken außerdem noch einmal zurück auf die aufregende Wahlkampfzeit im Mai und Juni 2019. Karin Schmidt-Friderichs verrät außerdem, dass sie im Frühjahr 2020 ganz praktisch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Buchbranche leben will als "Working Grandmom" mit Ehrenamt.

#11 BücherFrauen empfehlen ...

#11 BücherFrauen empfehlen ...

19m 4s

Jedes Jahr im November treffen sich die BücherFrauen zu ihrer Jahrestagung. 2019 tagten wir in Stuttgart und tauschten uns zu Themen wie Diversity, New Work oder Digitale Transformation aus. Die Chance, so viele Frauen, die mit Büchern zu tun haben, beieinander zu haben, wollten wir nutzen, denn wir BücherFrauen sind auch Leserinnen! Und weil im November Weihnachten schon am Horizont erscheint, haben wir die Teilnehmerinnen gebeten, uns etwas über ihre ganz persönlichen Highlights aus diesem Bücherjahr 2019 erzählen. In dieser bunten Mischung aus Romanen und Sachbüchern findet Ihr sicher Anregungen für Geschenke oder Euren eigenen Lesestapel!